... tritt ein, tritt ein, tritt ein.
Alle Kinder kamen in einem tollen Kostüm am Faschingsdienstag zu uns ins Kinderhaus. Ritter, Ninjas, Bauarbeiter, Eisköniginnen und alle möglichen Tiere waren da im Kinderhaus anzutreffen. Diese bunte Mischung verbrachte gemeinsam einen fröhlichen und friedlichen Tag mit Spielen, Spaß, Tanzen und natürlich mit leckeren Pfannkuchen und anderen Naschereien. Auch die Erwachsenen ließen es sich nicht nehmen, im Kostüm zu kommen. Das Haus hatten wir die Tage zuvor gemeinsam mit den Kindern geschmückt und so erlebten wir einen schönen Tag.
Am Mittwoch danach war alles vorbei. Aller Faschingsschmuck, der unsere Räume so schön bunt gemacht hatte, wurde abgenommen. Aschermittwoch klingt auch recht grau! Aber warum? Es beginnt in unserem christlichen Kinder- und Familienhaus die Passionszeit, bekannter vielleicht als Fastenzeit. Die Wochen vor Ostern nehmen wir uns Zeit, in all dem Trubel auch mal inne zu halten, auf etwas zu verzichten oder abzuwarten, damit etwas Neues entstehen kann. Genauso, wie die Asche ein guter Dünger für die Pflanzen ist, wie uns Pfarrer Weinhold zum großen Morgenkreis am Aschermittwoch erklärte. Aus der Asche der verbrannten Luftschlangen zeichneten wir uns gegenseitig ein Kreuzzeichen auf die Hand. Damit Jesus wieder etwas mehr in unser Sichtfeld kommt, in der Passionszeit, im Alltag und in unserem Leben.
Gott sei Dank!
— 12.03.2025